Kreativ sein | Fühlen | Wachsen

Art Counseling & Kreative Workshops

Kunsttherapeutische Angebote für mehr innere Klarheit, Stressbewältigung und persönliches Wachstum. Für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen.

Die Nüdel Art Counseling Angebote Übersicht

„Die größte Belohnung für kreatives Schaffen ist nicht das Ergebnis, sondern der Prozess selbst.“

Joseph Chilton Pearce

Mein Coaching & Kreativ-Angebot

Auf einen Blick
Die Nüdel Angebot Art Counseling Kunsttherapeutische Einzelsitzungen

Art Counseling: Kunsttherapeutische Einzelsitzungen

Individuelle Begleitung durch kreative Methoden zur Selbstreflexion, Stressbewältigung und persönlichen Entwicklung.

Offline & Online

Die Nüdel Angebot Kreativ Workshops

Kreativ-Workshops

Gestalte mit Neugierde, Freude und ein bisschen Mut. Meine Workshops sind ein kreativer Safe Space für alle, die sich selbst durch Kunst besser verstehen möchten.

Offline & Online

Die Nüdel Angebot Digitaler Kunstraum

Digitaler Kunstraum

Nimm dir Zeit für dich und lass dich von kreativen Übungen und Fantasiereisen inspirieren – live via Zoom, gemütlich von deinem Lieblingsplatz aus.

Kreative Me-Time in Jogginghose!

Die Nüdel Angebot für Teams und Unternehmen

Kreative Angebote für Teams und Unternehmen

Resiliente Teams, starke Führung. Neue Ansätze für Leadership, Innovationsförderung, Stressmanagement und wertschätzende Unternehmenskultur.

„Solange das Unbewusste nicht bewusst gemacht wird, wird es dein Leben steuern, und du wirst es Schicksal nennen.“

Carl Gustav Jung

Die Nüdel Angebot Fragen und Antworten

Du bist an Art Counseling interessierst, aber noch unsicher, ob das die richtige Wahl für dich ist?

Deine Fragen | meine Antworten

Art Counseling ist eine kreative, ressourcenorientierte Begleitung, die dir dabei hilft, dich selbst besser zu verstehen, Stress abzubauen und neue Perspektiven für dein Leben zu entdecken – und das ganz ohne künstlerische Vorkenntnisse. Hier geht es nicht darum, „schöne Kunst“ zu erschaffen, sondern deine Gedanken und Gefühle auf eine visuelle Weise sichtbar zu machen.

Der Unterschied zur klassischen Kunsttherapie liegt vor allem darin, dass Art Counseling nicht klinisch oder therapeutisch arbeitet. Während Kunsttherapie gezielt für Menschen mit psychischen Erkrankungen eingesetzt wird, richtet sich Art Counseling an alle, die kreativ an ihren Themen arbeiten möchten – sei es für persönliche Weiterentwicklung, Stressbewältigung oder als Begleitung in herausfordernden Lebensphasen.

Art Counseling ist eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode, um mit dir selbst in Kontakt zu kommen. Es geht um deine Selbstentfaltung, dein Wohlbefinden und deinen kreativen Ausdruck – genau so, wie es für dich passt.

Ich arbeite mit kunsttherapeutischen Methoden, bin aber keine Kunsttherapeutin im klinischen Sinne. Daher richtet sich mein Angebot an psychisch gesunde Menschen, die sich selbst besser kennenlernen, Stress abbauen oder neue Perspektiven für ihr Leben entwickeln möchten.

Solltest du eine diagnostizierte psychische Erkrankung haben, ist es wichtig, dass du vorab mit deinem behandelnden Therapeuten oder Arzt sprichst. Art Counseling kann in vielen Fällen eine wertvolle Ergänzung zu einer Psychotherapie sein – besonders bei Themen wie Burnout oder Depression kann kreatives Arbeiten helfen, Gedanken zu ordnen und Emotionen auf einer nonverbalen Ebene auszudrücken. Der kreative Prozess bringt dich vom Kopf in den Körper und ermöglicht dir, dich ganzheitlich wahrzunehmen.

Bei sehr starken emotionalen Belastungen würde ich in einem ersten Gespräch gemeinsam mit dir schauen, ob Art Counseling für dich aktuell das Richtige ist oder ob eine andere Form der Unterstützung sinnvoller wäre. Falls nötig, berate ich dich gerne zu weiteren therapeutischen Möglichkeiten. Dein Wohlbefinden steht für mich an erster Stelle.

Die Kosten variieren je nach Angebot und Setting. Hier ein Überblick:

 

  • 60 Min. online: 70 €
  • 90 Min. online: 100 €
  • 90 Min. bei dir zu Hause: 120 € + Anfahrtskosten (außerhalb von Gunzenhausen-Weißenburg)

 

Meine Arbeit ist eine Privatleistung und wird nicht von den Krankenkassen erstattet. Manche private Zusatzversicherungen oder Arbeitgeber unterstützen kreative Begleitangebote – ein Nachfragen kann sich lohnen.

Für individuelle Workshops oder Fragen melde dich gerne bei mir! 😊

Nein, absolut nicht! Beim Art Counseling geht es nicht darum, „schöne“ Kunstwerke zu erschaffen, sondern darum, den kreativen Prozess als Ausdrucksmöglichkeit zu nutzen. Was zählt, ist das, was in dir passiert – nicht das Endergebnis.

 

Manchmal reichen Strichmännchen, Kleckse oder einfache Farbverläufe, um Gedanken und Gefühle sichtbar zu machen. Falls du dazu neigst, hohe Ansprüche an dich selbst zu stellen oder Perfektionismus abzulegen schwerfällt, begleite ich dich behutsam dabei, deine Intuition zu stärken und ohne Leistungsdruck kreativ zu arbeiten.

 

Hier gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ – nur deinen ganz eigenen Ausdruck.

Ja! Besonders bei Burnout, Anpassungsstörungen oder Stressbewältigung kann Art Counseling eine wertvolle Ergänzung zu einer klassischen Verhaltens- oder tiefenpsychologischen Therapie sein. Während diese Therapieformen oft verstandesbasiert arbeiten, ermöglicht der kreative Prozess, neue Impulse und Erkenntnisse auch körperlich und emotional zu erfahren.

 

Im geschützten Raum des Art Counselings kannst du diese Erlebnisse spielerisch und intuitiv vertiefen, ohne Druck oder analytische Bewertung.

 

Falls du dich bereits in psychotherapeutischer Behandlung befindest, stimme dich bitte vorher mit deiner Therapeutin oder deinem Therapeuten ab, ob eine begleitende kunsttherapeutische Arbeit für dich sinnvoll ist. Ich unterstütze dich gerne auf deinem Weg!

Dann lade ich dich ein, sie erst einmal wertfrei wahrzunehmen und anzunehmen. Wenn Emotionen beim kreativen Prozess hochkommen, ist das ein Zeichen dafür, dass sich etwas in dir bewegt – vielleicht ein Thema, das lange verborgen war oder jetzt Raum braucht. Das ist vollkommen in Ordnung und sogar ein wertvoller Teil des Prozesses!

 

In meiner Arbeit biete ich dir einen sicheren und geschützten Raum, in dem du alles geschehen lassen darfst, ohne bewertet zu werden. Ich begleite dich dabei achtsam und unterstützend und helfe dir, mit herausfordernden Gefühlen umzugehen und sie sanft zu regulieren.

 

Es kann hilfreich sein, Emotionen nicht in „negative“ oder „positive“ Kategorien einzuteilen, sondern sie als Hinweisgeber zu betrachten. Sie zeigen dir, dass etwas gesehen und gefühlt werden möchte – und genau dabei bin ich an deiner Seite.

Kreative Prozesse können dir helfen, unsichtbare oder unbewusste Anteile in dir zu aktivieren und sichtbar zu machen. Oft kapseln wir uns – bewusst oder unbewusst – von bestimmten Emotionen ab, sei es durch frühere Erfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen oder persönliche Schutzmechanismen. Durch das Gestalten mit Farben, Formen und Materialien kannst du einen neuen Zugang zu deinen Gefühlen finden, ohne dich nur auf Worte verlassen zu müssen.

 

In meiner Arbeit geht es darum, Emotionen, Bedürfnisse und innere Werte sichtbar zu machen, damit du sie besser verstehen und integrieren kannst. Selbst in herausfordernden oder unangenehmen Gefühlen steckt oft eine Botschaft oder Ressource, die dich auf deinem Weg unterstützen kann.

 

Es geht also nicht nur um das kreative Tun, sondern darum, wie du das, was sich im künstlerischen Prozess zeigt, auch in deinen Alltag einfließen lassen kannst – sodass du gestärkt und selbstbestimmt aus dir heraus handeln kannst.

Kreative Prozesse können dir helfen, unsichtbare oder unbewusste Anteile in dir zu aktivieren und sichtbar zu machen. Oft kapseln wir uns – bewusst oder unbewusst – von bestimmten Emotionen ab, sei es durch frühere Erfahrungen, gesellschaftliche Erwartungen oder persönliche Schutzmechanismen. Durch das Gestalten mit Farben, Formen und Materialien kannst du einen neuen Zugang zu deinen Gefühlen finden, ohne dich nur auf Worte verlassen zu müssen.

 

In meiner Arbeit geht es darum, Emotionen, Bedürfnisse und innere Werte sichtbar zu machen, damit du sie besser verstehen und integrieren kannst. Selbst in herausfordernden oder unangenehmen Gefühlen steckt oft eine Botschaft oder Ressource, die dich auf deinem Weg unterstützen kann.

 

Es geht also nicht nur um das kreative Tun, sondern darum, wie du das, was sich im künstlerischen Prozess zeigt, auch in deinen Alltag einfließen lassen kannst – sodass du gestärkt und selbstbestimmt aus dir heraus handeln kannst.

Das hängt vom Setting ab:

 

  • Online-Sitzungen: Wir nutzen die Materialien, die du bereits zu Hause hast. Falls du unsicher bist, gebe ich dir gerne vorab Empfehlungen für einfache, gut geeignete Materialien, damit du dich bestmöglich vorbereiten kannst.

 

  • Einzelsitzungen bei dir zu Hause: Ich bringe alle benötigten Materialien mit, du musst dich also um nichts kümmern. Trage am besten Kleidung, die schmutzig werden darf, damit du dich beim kreativen Arbeiten frei entfalten kannst.

 

  • Workshops: In den meisten Fällen stelle ich alle Materialien bereit. Falls du etwas mitbringen sollst, informiere ich dich rechtzeitig.

 

Mach dir also keine Sorgen – du brauchst keine spezielle Ausrüstung, sondern einfach nur deine Offenheit und Lust am kreativen Arbeiten.

Eigenverantwortung ist mir sehr wichtig – und genau darin möchte ich dich bestärken. Du allein entscheidest, was du teilen möchtest und was nicht. Ich stelle mich auf deine Bedürfnisse und Ressourcen ein und gebe dir den Raum, den du brauchst. Es gibt keinen Zwang, nur das, was sich für dich stimmig anfühlt.

 

Gleichzeitig kann eine gewisse Offenheit und Neugierde helfen, tiefer in den kreativen Prozess einzutauchen. Je mehr du mit mir teilst, desto gezielter kann ich dich begleiten und meine Impulse und Methoden an dich anpassen. Doch egal, wo du gerade stehst – alles darf, nichts muss.

Das ist ganz individuell – jede Person und jedes Anliegen ist einzigartig, und dementsprechend ist auch der Prozess unterschiedlich. Ich kann dir den Raum, die Impulse und meine Intuition anbieten, aber die eigentliche Veränderung kommt aus dir selbst. Vielleicht beginnt sie schon in dem Moment, in dem du dich entscheidest, dich kreativ mit dir auseinanderzusetzen. 😉

 

Kunsttherapeutische Arbeit wirkt oft auf einer tieferen, unbewussten Ebene. Das bedeutet, dass die „Wirkung“ nicht immer sofort spürbar ist – manche Erkenntnisse oder Veränderungen setzen sich erst Tage, Wochen oder sogar Monate später richtig in dir fest und werden in deinen Alltag integriert.

 

Vertraue darauf, dass alles genau in deinem Tempo geschieht.

Neugierig geworden?
Buche deine erste Sitzung oder melde dich für einen Workshop an!
Die Nüdel Angebot Fragen und Antworten